Planung & Bau — unser Lehrbienenstand entsteht


  • Abbundarbeiten

    Nun wird die Holzkonstruktion durch die Firma Georg Rottmüller aus Bad Aibling/Thalacker zugeschnitten. Auch die komplizierten Holzverbindungen sind kein Problem.

    Vormontage des Gebäudes

    Button
  • Vormontage des Gebäudes

    Das fertig zugeschnittene Holz wird in der Halle von der Fa. Maicher aus Tattenhausen vormontiert. So geht's auf der Baustelle schneller.

    Transport zur Baustelle

    Button
  • Transport zur Baustelle

    Der fertig vormontierte Lehrbienenstand wird in zwei Hälften für die Endmontage zur Baustelle transportiert.

    Montage

    Button
  • Montage

    Die beiden Hälften des Lehrbienenstandes werden auf der Baustelle endmontiert. Bald ist das Gebäude regendicht! 

    Button
  • Montage 2

    Und weiter geht's... 

    Button
  • Montage3

    Geschafft, die Gebäudehülle ist fertiggestellt, nun kann mit dem Innenausbau begonnen werden.

    Innenausbau - Boden

    Button
  • Innenausbau - Der Boden wird versiegelt

    Die Wände sind bereits mit lebensmittelechter Farbe gestrichen, nun wird noch der hölzerne Fußboden versiegelt.

    Innenausbau - Einrichtung

    Button
  • Montage

    Langsam aber sicher wird's fertig. Die Inneneinrichtung - selbst maßgefertigte Bänke und Regale werden eingebaut.

    Button
  • Das Anflugbrett wird montiert

    Auch für die Bienenvölker werden schon die notwendigen Vorbereitungen getroffen. Das Anflugbrett - Haustür und Fußmatte der Bienen - wird montiert. 

    Button
  • Stockwaage

    Für ein Bienenvolk wird sogar eine Stockwaage installiert - so kann der Gewichtszuwachs (Honig) v. a. bei Massentrachten gut beobachtet und kontrolliert werden. 

    Button
  • Außenanlagen — 1. Einsatz

    Auch an den Außenanlagen wird nun bereits gearbeitet. Alles wird vorbereitet für die Aussaat einer Blumenwiese sowie für die Pflanzung von bienenfreundlichen Blühsträuchern. 

    Button
  • Außenanlagen — 2. Einsatz

    An den Außenanlagen wird fleißig weiter gearbeitet. Der Zugang zum Lehrbienenstand soll barrierefrei werden. 

    Button
  • Die Bienen kommen!

    Endlich ist es soweit — die ersten Bienenvölker werden in verschiedenen Magazinbeuten-Systemen im Lehrbienenstand aufgestellt! 

    Button
  • Endspurt - das Dach ist fertig!

    Fast fertig — nachdem die Firma Schmelcher das Dach und die Dachrinnen fertiggestellt hat, ist der Bau des Lehrbienenstandes fast abgeschlossen! 

    Button
  • Dachbegrünung fertiggestellt

    In einem weiteren Arbeitseinsatz haben unsere Mitglieder die Dachbegrünung auf dem Blechdach fertiggestellt. Auch hier soll es nun für die Bienen blühen! 

    Button
  • Strom vom Himmel

    Regenerative Sonnenenergie

    Unser Lehrbienenstand soll nachhaltig betrieben werden. Deshalb kommt der Strom für den Betrieb der Honigschleuder, der Beleuchtung und auch des Beamers umweltfreundlich vom Himmel! 

    Button